Salvia Divinorum Samen
Salvia Divinorum ist eine ganz besondere Pflanze, nicht nur wegen ihrer halluzinogenen Eigenschaften, sondern auch, weil sie nur sehr wenige Samen produziert und wenn sie produziert, keimen diese selten. Die Keimung ist ganz kurz der Prozess, der es einem Samen ermöglicht, sich in eine Pflanze zu verwandeln. Es ist daher klar, dass es sehr kompliziert und selten ist, Samen von Salvia Divinorum zu finden, umso mehr, Samen, die tatsächlich Pflanzen geben. Die Fortpflanzung erfolgt daher in der Regel durch Stecklinge. Die Vermehrung durch Stecklinge beinhaltet im Grunde die Trennung eines Teils der Wurzel, die in eine Vase umgepflanzt werden soll, wo sie sich an einem bestimmten Punkt in eine autonome Pflanze verwandelt. Die Reproduktion durch Schneiden erfordert äußerste Präzision, denn wenn Sie einen Fehler machen, verlieren Sie nicht nur die neue Pflanze, sondern riskieren auch, die alte zu infizieren.

Salvia Divinorum Italien

Das Salvia Divinorum in Italien ist seit 2005 verboten. Es wurde zuvor frei verkauft, aber die Bewertungen des Istituto Superiore della Sanità haben dazu geführt, dass es zusammen mit seinem Wirkstoff Salvinorina A in die Liste der verbotenen Substanzen aufgenommen wurde. Diese Art von Salbei hat keine schädlichen Wirkungen, aber die Möglichkeiten eines sogenannten "schlechten Auslösers" sind hoch: Es ist in der Tat eine einzigartige halluzinogene Substanz, die im Gegensatz zu jeder anderen Substanz auch taktile Empfindungen hervorruft. Wie andere Halluzinogene hat es positive Auswirkungen auf die Abhängigkeit von Opioiden und auf Angstzustände. Die genaue Wirkungsweise ist jedoch noch nicht vollständig bekannt. Trotz seiner positiven Auswirkungen scheint es gefährlich zu sein, da es Halluzinationen auslöst. Deshalb wurde es in Italien illegalisiert.